
Schalom Habibi – Veranstaltung mit Arye Sharuz Shalicar

Schalom Habibi – Zeitenwende für jüdisch-muslimische Freundschaft und Frieden
Vortrag und Buchvorstellung von Arye Sharuz Shalicar
Freitag, 16.12.2022, 13:00 Uhr
Gaststätte Tambosi, Nebenzimmer
Promenadestraße 11 96047 Bamberg
Von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, vollzieht sich gerade eine fundamentale Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Israel und einer Reihe arabischer und muslimischer Staaten, von den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Aserbaidschan über Marokko, dem Sudan und Kurdistan bis hin zum Oman und Saudi-Arabien, und darüber hinaus.
Arye Sharuz Shalicar beleuchtet aus persönlicher Perspektive und Erfahrung diesen historischen Neuanfang zwischen „Kaltem Krieg“ und echter Freundschaft. Und er blickt dabei auch „unter den Teppich“ dieser Beziehungen. Er vermittelt das Gefühl, wie schwierig es ist, sowohl individuell als auch staatlich, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Weg zu neuen jüdisch-muslimischen Freundschaften zu gehen, der abseits negativer Berichterstattung aber viele positive Entwicklungen aufweist, die jedoch kaum zur Geltung kommen, da der Fokus nach wie vor auf den sogenannten Nahostkonflikt gerichtet ist.
Schalom Habibi ist das erste deutschsprachige Buch, verfasst von einem Deutsch-Israeli, das aus erster Hand über die neuen jüdisch-muslimischen bzw. israelisch-arabischen Beziehungen berichtet.
Arye Sharuz Shalicar wurde 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern geboren und wuchs in Berlin auf. Als er 13 Jahre alt ist, wurde er monatelang von muslimischen Jugendlichen antisemitisch angegriffen, bis er es schaffte, sich in ihre Parallelgesellschaft zu integrieren. Er wurde Teil der muslimischen Jugendbandenszene Berlins, u.a. als Mitglied der “Black Panthers”, und gründete die deutschlandweit berüchtigte Graffiti-Gang “Berlin Crime”.
2001 wanderte er nach Israel aus, wo er zunächst seinen Pflichtdienst in der Armee leistete. Anschließend nahm er an der Hebrew University in Jerusalem ein Studium der Internationalen Beziehungen, Nahost-Studien sowie Europastudien auf, das er mit Auszeichnung abschloss. Von 2009 bis 2016 war er offizieller Sprecher der IDF, wo er bis in den Rang eines Majors aufstieg.
Seit 2017 ist er Abteilungsleiter im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. Er schreibt regelmäßig zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und ist ein gefragter Experte und Kommentator in den Medien.

Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.
Zur Veranstaltung wird die Tambosi-Küche neben ihrer Standard-Speisekarte das bekannte israelische Gericht “Shakshuka” (pochierte Eier auf Tomaten-Paprika Sugo, orientalisch gewürzt) anbieten.